Wildsau

Der WILDSAU Alpenkräuterbitter:

Die Basis von WILDSAU ist der Riviera Schwedenbitter, ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit Auszügen aus erlesenen Kräutern, das ursprünglich zur Anwendung bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Appetitlosigkeit gedacht ist. Wermutkraut, Enzianwurzel, Angelikawurzel, Myrrhe, Löwenzahnwurzel, Zitwerwurzelstock, Walnussblättern, Kalmuswurzelstock, Tormentillwurzelstock, Andornkraut, Baldrianwurzel, Zimtrinde, Kardamomfrucht sind unter Anderem enthalten. Die Kräuter blicken auf eine Jahrtausend alte Tradition zurück. Bereits im Mittelalter wurden sie eingelegt und verzehrt. In den darauffolgenden Jahrtausenden gab es viele Wissenschaftler und Ärzte, die sich mit der Heilungskraft dieser Kräuter auseinandersetzten und Rezepturen entwickelten. Letztendlich gelangten die Schwedenkräuter durch Maria Treben zu Weltruhm, welcher bis heute unumstritten ist.
Die in den Kräutern enthaltenen Bitterstoffe sind natürliche Pflanzenstoffe mit großartiger Wirkung. Sie regen das Verdauungssystem an, tragen zur Entsäuerung bei, stoppen Heißhunger Attacken und vieles mehr.
Bei bitterem Geschmack verziehen viele zunächst das Gesicht. Dabei fördern Bitterstoffe die Gesundheit auf vielfältige Weise.
Die traditionelle Rezeptur aus erlesenen Kräutern & Wurzeln fusioniert mit dem bittersüßen Aroma von fruchtigen Beeren sorgt am Gaumen für eine wohltuende Geschmacksexplosion.
Anstatt auf künstliche Süßstoffe zu setzen, wurde der WILDSAU Alpenkräuterbitter mit dem aus Äpfeln gewonnenen Dicksaft verfeinert.
Ein naturbelassenes alternatives Süßungsmittel, welches gesunde Inhaltsstoffe, wie Vitamin C, Kalium, Kalzium, Magnesium und Ballaststoffe enthält.
WILDSAU Alpenkräuterbitter beinhaltet alle gesundheitlichen Aspekte und zugleich punktet er mit dem bittersüßen Geschmack durch Anklänge von Waldbeeren und Noten von Wildfrüchten.

Über Riviera: 100 JAHR JUBILÄUM

100 Jahre Tradition, Qualität, Produktion und Innovation
Das Traditionsunternehmen Riviera wurde im Jahre 1923 gegründet und befindet sich noch immer in Familienbesitz. Das Prinzip Produkterzeugung auf höchstem Qualitätsstandard gilt damals wie heute.
Dies wird mit innovativer Produktforschung und ständigen Qualitätskontrollen erreicht.
Seit 2007 befindet sich das Unternehmen in Tulln an der Donau. Hier ermöglichen modernste Anlagen die Forschung, die Entwicklung und die Produktion auf dem neuesten Stand der Technik und Wissenschaft.
Am Standort Tulln konzentriert sich Riviera auf die Forschung und Entwicklung sowie die Extraktion von Kräutern und Arzneidrogen, welche zu Flüssigarzneimitteln und Salben weiterverarbeitet werden.
Produktion, Abfüllung, Rohstoffeinlagerung und Waschräume sind in einem maßgeschneiderten Reinraumverband integriert und bieten ein hygienegerechtes Arbeitsumfeld gemäß der Good Manufacturing Practice (GMP).
Modernste Verarbeitungs- und Abfüllungsanlagen mit automatischen, prozessgesteuerten Produktionsabläufen kennzeichnen die höchsten Qualitätsansprüche. Die mikrobiologische Qualitätskontrolle erfolgt im hauseigenen und GMP-konformen Labor.

Die Geschichte von Lydia zum Alpenkräuterbitter:

Im Jahr 2016 wurde Lydia aufgrund eines mechanischen Darmverschlusses Notoperiert.
Da die Situation lebensbedrohlich war konnte keine Laparoskopie mehr durchgeführt werden und die Operation erfolgte durch einen senkrechten Bauchschnitt. Ein Teil des Darms musste entfernt werden. Seit diesem Eingriff ist der Magen-Darm-Trakt sehr empfindlich und Lydia leidet unter Verdauungsbeschwerden. Die Kontrolle des Essverhaltens und der Nährstoffzufuhr sind an der Tagesordnung. Besonders bei stark fettigem Essen treten Übelkeit, Schmerzen und Schwindel auf.
Nach einem Besuch bei Ihrer Großmutter wurde ihr nach dem Essen so schlecht und die Magenschmerzen so unerträglich, sodass die Großmutter den traditionellen Schwedenbitter von Riviera aus der Apotheke ausgepackt hat. Die Mahlzeit wurde zuvor mit Crème fraîche zubereitet. Nach Einnahme des Schwedenbitters wurden die Beschwerden innerhalb von 15 Minuten gelindert. Seitdem hatte Lydia immer ein Fläschchen Riviera Schwedenbitter als rasche Hilfe in ihrer Tasche mit.
Der Schwedenbitter ist die Bezeichnung für eine Bitterspirituose. Er stellt jedoch kein Genussmittel im herkömmlichen Sinn dar, sondern gilt als ein Naturheilmittel und schmeckt auch nach Medizin und ist nicht sehr genießbar.
Es war jedes Mal eine Überwindung den kleinen Schuss hinunterzuschlucken ohne einen Brechreiz zu bekommen aber aufgrund der wohltuenden Wirkung war die Motivation letztendlich groß genug.
Lydia kam so auf die Idee, einen Kräuterbitter zu entwickeln, der gut schmeckt aber gleichzeitig auch dieselbe Wirkung hat.
Durch diverse TV-Auftritte hat Lydia ein Budget zusammengespart und ein Konzept entwickelt um eine trinkbare Medizin als Genussmittel auf den Markt zu bringen.
In der Zusammenarbeit mit Riviera wurde nach einer langen Entwicklungsphase der WILDSAU Alpenkräuterbitter kreiert.

Spirits

WILDSAU Alpenkräuterbitter 0.05L 20.3%

€6.99

€5.99

Der WILDSAU Alpenkräuterbitter wird vom Traditionsunternehmen Riviera hergestellt, das 1923 gegründet wurde und sich noch immer in Familienbesitz befindet.

Spirits

WILDSAU Alpenkräuterbitter 0.50L 20.3%

€22.49

€20.99

Die traditionelle Rezeptur aus erlesenen Kräutern und Wurzeln verbindet sich mit dem bittersüßen Aroma fruchtiger Beeren zu einer angenehmen Geschmacksexplosion am Gaumen.

Spirits

Wildsau Alpenkräuterbitter Partybox 20,3 % vol.

€99.99

Der WILDSAU Alpenkräuterbitter wird vom Traditionsunternehmen Riviera hergestellt, das 1923 gegründet wurde und sich noch immer in Familienbesitz befindet.